In den letzten Jahren wurden die Wartehäuschen an den Bushaltestellen in den Ortschaften unserer Landgemeinde mit und mit saniert oder neugebaut. In dieser Planung waren auch zwei Wartehäuschen an der L 12 in Höhe der Einkaufzentren Aldi / EDEKA angedacht.
Mit Beschlüssen der Fachausschüsse und es Gemeinderates wurde für diesen Bau Fördermittel beantrag. Die Ausschüttung dieser Zuschüsse, gerade für die Wartehäuschen an der L 12, lassen seit Jahren auf sich warten.
Mehrere Anfragen von Gemeindevertretern aller Fraktionen an die Verwaltung wann die Wartehäuschen gebaut werden, mussten immer wieder damit vertröstet werden, dass der Bescheid für die Fördermittel noch nicht eingegangen sei.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Haushaltsmittel haben sich Verwaltung und Gemeinderat auf die Agenda geschrieben. Dies ist wichtig, damit die Belastung der Bürgerinnen und Bürger nicht zu hoch werden.
Doch man muss sich manchmal auch die Frage stellen, ob dies immer angebracht ist. Bei den Wartehäuschen an der L 12 muss die Abwägung getroffen werden, ob man auf die Fördermittel wartet oder den Bürgerinnen und Bürgern, die dort einkaufen gehen und die öffentliche Verkehrsmittel benutzen einen Unterstellschutz errichten lässt ohne diese Fördermittel in Anspruch zu nehmen.
Wenn Mütter mit Kleinkindern, ältere Menschen, nein jeder der dort einkaufen geht, allen Witterungsbedingungen ungeschützt ausgesetzt sind während sie auf einen Bus warten, ist dies ein unzumutbarer Zustand.
Wir als SPD – Fraktion und nach mehreren Gesprächen, auch mit anderen Ratsvertretern, sind der Meinung, dass hier das Allgemeinwohl im Vordergrund steht und nicht weiter gewartet werden darf, bis diese Fördermittel genehmigt werden.
Wir hoffen, dass die Verwaltung und der Rat der Gemeinde Titz dies genauso sieht und diesem Antrag zustimmt.