Johannes Vaehsen macht Platz für jüngere Mitglieder
Es kam für den Ortsvereinsvorsitzenden und Fraktionsvorsitzender der Titzer SPD, Fred Schüller, etwas überraschend, als Johannes Vaehsen seinen Rücktritt aus der aktiven Riege der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Titz bekanntgab.
Er hatte bereits kurz nach den Kommunalwahlen 2014 mit dem Gedanken gespielt sein Mandat nicht mehr anzutreten. Diesen Gedanken verwarf er jedoch, da er mit dem neu gewonnenen Schwung der Titzer Genossen weiter die Politik gestalten wollte. Johannes Vaehsen machte aber auch klar, dass er vor dem Ablauf der Legislaturperiode sein Mandat niederlegen werde.
Im Frühjahr 2016 fand er nun für sich den Zeitpunkt gekommen um Platz für Jüngere zu machen.
Johannes Vaehsen war seit 1989 Mitglied des Titzer Gemeinderates. Er bekleidete für die SPD-Fraktion mehrere Funktionen. Er war Ausschussvorsitzender im Rechenprüfungsausschuss und im Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt. Weiter war er von 1994 bis 1999 und von 2009 bis 2014 Fraktionsvorsitzender der SPD. Im Aufsichtsrat der Gemeindeentwicklungsgesellschaft war er Mitglied und mehrere Jahre Ortsvorsteher von Müntz.
Hieran erkennt man, dass sich Johannes Vaehsen fast 30 Jahre lang für die Bürger seines Wohnortes Müntz und der Gemeinde Titz eingesetzt hat. Auch im Ortsverein, wo er lange Jahre Geschäftsführer war, hinterlässt er eine Lücke.
Für die Genossinnen und Genossen war es aus diesem Grunde sehr wichtig die Arbeit von Johannes Vaehsen zu würdigen. In einer kleinen internen Feierstunde, an der auch der ehemalige Bürgermeister und Fraktionsvorsitzende, Hans-Jürgen Herrmann, teilnahm, konnte der Ortsvereinsvorsitzende, Fred Schüller, ihm die Willy-Brandt-Gedenkmünze überreichen. Hinzu kam ein persönliches Geschenk seiner Mitstreiter, welches ihm zu einem Konzert von Tommy Engel führt. Ein Künstler, den der Hobbymusiker sehr verehrt.
Johannes Vaehsen selbst sagte zu seinem Abschied, dass er erkannt habe, dass die SPD in Titz auf guten Stützen steht. Immer mehr haben Interesse daran die Politik in ihren Ortschaften und der Gemeinde mitzugestalten. Ihnen wolle er die Chance geben jetzt einzusteigen und sich bis zur nächsten Kommunalwahl 2020 einzuarbeiten. Er versprach jedoch auch weiter als Ansprechpartner für die Fraktion und als Beisitzer im Ortsverein der SPD Titz treu zu bleiben.
Er fand anerkennende Worte dafür, dass aus den eigenen Reihen der Landtagskandidat der SPD im Nordkreis kommt und dieser über die Grenzen der Gemeinde Titz mit großer Zustimmung gewählt wurde. Er wünscht allen weiter viel Spaß und Erfolg bei der politischen Gestaltung und freut sich auf weitere schöne und erfolgreiche Momente mit „seiner“ SPD Titz.
Für Johannes Vaehsen rückt Hubert Becker aus Spiel in den Gemeinderat nach. Weiter konnten Irene Bläser aus Spiel und David Kibilka aus Rödingen als neue sachkundige Bürger der SPD benannt werden.
Die SPD Titz stellt sich breiter auf und möchte weiter nah am Bürger Politik gestalten.