Rückblick auf die Wahlkampfthemen der SPD Titz – Chance 2020 –
Nach den Kommunalwahlen im letzten Jahr hat die SPD Titz in einer Mitgliederversammlung ihre Wahlkampfthemen noch einmal genauer formuliert und sich zur Aufgabe gemacht diese bis zu den nächsten Kommunalwahlen 2020 abzuarbeiten.
Chance 2020 bieten dem OV Titz nicht nur die Möglichkeit ihre eigenen Themen und diese, welche den Kandidaten durch Bürgergespräche an sie herangetragen wurde, zu diskutieren, sondern auch weiter den Dialog mit dem Bürger zu suchen.
Es sollen weiterhin Infoveranstaltungen in den einzelnen Ortschaften stattfinden. Diskussionsrunden mit dem Bürger werden gesucht, wenn es Themen gibt, welche die Ortschaft betrifft oder der Bürger gezielt an den Ortsverein herantritt.
Ein Miteinander im Rat und mit den Bürgern ist dem SPD-Ortsverein Titz sehr wichtig. Aus diesem Grunde werden auch weiter Gespräche mit allen Fraktionen gesucht und geführt.
Bei der letzten Mitgliederversammlung blickte der Ortsvereinsvorsitzende, Fred Schüller, einmal darauf zurück.
Aus den Projekten Chance 2020 heraus konnte er auf folgende kurz Stellung beziehen:
Wertstoffhof
Ist bereits öfters in den kommunalen Gremien der Gemeinde Titz diskutiert worden. Die SPD möchte nicht alleine die Verwaltung beauftragen ein Konzept zu entwickeln, sondern selbst ein solches erarbeiten. Dies wird ohne Druck in den nächsten Monaten geschehen.
Senioren in der Gemeinde Titz
Barrierefreie Wohneinheiten werden in Moment in der Ortschaft Titz geschaffen. Die Gemeindeverwaltung hat hierbei die Grundlagen schaffen können. In anderen Ortsteilen sollte dies ebenfalls ermöglicht werden. Hierzu sollte der Bedarf genau erfasst werden. Im zweiten Zentralort, Rödingen, wäre ein solches Projekt wünschenswert.
Einen Antrag für einen Bürgerbus wurde durch die CDU gestellt und findet bei der SPD die volle Unterstützung.
Weitere Projekte in diesem Bereich, wie Seniorenrat oder „Rentner für Rentner“ (Senioren helfen) sollen noch thematisiert werden.
Verkehrssituation Ameln, Prämienstraße
Ein solcher Antrag der SPD wurde bereits über den Fachausschuss im Gemeinderat beraten. Hier soll es bei einem Ortstermin mit den zuständigen Behörden zu einer Lösung führen. Warten wir dies mal ab.
Radweg zwischen Ameln und Rödingen
Auch hier wurde ein Antrag durch die SPD gestellt. Zeitgleich ging ein Schreiben über den MdL Peter Münstermann an das Verkehrsministerium.
Dieser Radweg ist von der Priorität nicht so hoch angesetzt, dass wir in den nächsten zwei Jahren damit rechnen können. Bis zu den nächsten Kommunalwahlen sollte dies jedoch gelingen. Dies waren übereinstimmende Aussagen, die den Ortsverein erreichten.
Nahkauf in Rödingen
Nach der Kommunalwahl wurden durch den Ortsvereinsvorsitzenden mehreren Gespräche mit Discountern geführt. Ihnen war entweder der Einzugskreis der Einwohner zu klein oder sie hatten in zurückliegenden Jahren einmal eine Absage durch die Gemeindeverwaltung bekommen.
Zwischenzeitlich wurde durch Carlo Jung im Ortskern von Rödingen-Höllen ein Objekt erworben (ehemaliges Möbelhaus Schmidt), wo er ein Nahkauf mit kleinem Café eröffnen möchte.
Dies wird durch die SPD Titz begrüßt. Wir wünschen Carlo Jung mit seinem Carlos Eck alles Gute und viel Erfolg.
Folgenutzung Schulgebäude Rödingen
Nach der Kommunalwahl nahm sich Bürgermeister Frantzen dieser Thematik sofort an. Er hatte anscheinend gemerkt, dass dies ein Thema ist, welches den Bürgerinnen und Bürger in Rödingen, Höllen und Bettenhoven bewegt. Es sollte nicht durch die Hand der SPD im ersten Schritt geführt werden.
Daraus entstand ein Großprojekt, welches nach Gründung eines Bürgervereins noch mit vielen Fragen der Gebäudenutzung, Einbindung von Vereinen und, und, und verbunden ist.
Die Grundlagen wurden vor der Gründungsversammlung durch Bürgervertreter, Vereinsvertretern und ortsansässigen Ratsherren geschaffen. Immer eng verbunden mit der Gemeindeverwaltung. Durch die SPD Titz wird dieses Projekt weiter positiv begleitet.
An die Kandidaten wurden vor einem Jahr folgende Themen herangetragen:
Drogerie in der Ortslage Titz
Auch hier wurde nachfragen angestellt. Zwei Drogerieketten hatten jedoch kein Interesse in den Ortskern (ehemals Schlecker) ein Geschäft zu eröffnen. Eine Möglichkeit, welche sie nicht ausschlugen, sei in einer anderen Konstellation an der Heinrich-Gossen-Str. Nähe Aldi und EDEKA denkbar.
Schnelles Internet im Neubaugebiet Titz
Hier kommt die SPD zurzeit nicht weiter. Von der Gemeindeverwaltung aus besteht bezüglich der Erweiterung Breitbandausbau stillstand. Durch den Ortsverein angesprochene Anbieter geben entweder keine Auskunft oder warten auf das Handeln der Gemeinde.
Behälter für Hundetüten (Kotentsorgung)
Ein Thema, welches unser Bürgermeister nicht gerne hört. Die SPD ist aber der Meinung, dass zur Sauberkeit der Ortschaften solche Maßnahmen positiv beitragen könnten. Auch hierzu wird die SPD einen Antrag ausarbeiten.
Standort Feuerwehr Jackerath
Ein brisantes Thema, welches in den nächsten Wochen bestimmt diskutiert wird, da ein Neubau des Bauhofes und der Feuerwehr Titz angedacht ist.
Wie man sieht hat sich die SPD Titz viel vorgenommen. In den nächsten Wochen, Monaten und Jahren werden die Themen abgearbeitet. Es ist jedoch nicht selbstverständlich, dass die Ergebnisse immer zur Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger oder des Ortsvereins führen werden. Auch dies ist klar. Aber nichts tun und die Themen zum nächsten Wahlkampf wieder aufleben lassen ist nicht die Arbeitsweise des SPD Ortsvereins Titz.